✅ Rolle der Moderatorin / des Moderators im Webinar
Was bedeutet Führung im digitalen Raum? Wie unterscheidet sich Moderation von Präsentation? Welche Haltung brauchst du, um Gruppen online sicher zu leiten?
✅ Struktur & Dramaturgie für Webinare & Online-Workshops
Von Begrüßung über Kennenlernphase, Input-Blöcke, Interaktionsphasen bis Abschluss: Wie sieht ein Ablauf aus, der so geplant ist, dass er lebendig wirkt?
✅ Kameraauftritt, Stimme & Wirkung im digitalen Raum
Blickführung, Bildausschnitt, Stimme, Sprechtempo, Pausen: Wie erzeugst du Nähe, Klarheit und Präsenz durch dein Auftreten vor der Webcam?
✅ Interaktion & Aktivierung – vom Chat bis Breakout-Raum
Konkrete Methoden, um Teilnehmende aktiv einzubeziehen: Fragen, Umfragen, Chat-Fragen, Kleingruppen, kurze Reflexionsaufgaben, Boards und mehr.
✅ Umgang mit Störungen, „schwierigen“ Teilnehmenden & Technikproblemen
Wie reagierst du souverän, wenn etwas nicht läuft wie geplant? Deeskalation, Humor, Klarheit – ohne die Gruppe zu verlieren.
✅ Transfer in euren Alltag & Follow-up-Optionen
Je nach Format: Entwicklung eines Moderationsleitfadens, Checklisten für Webinare, Reflexionsroutinen und optionales Follow-up mit Videoanalyse.