Personal Coaching

Freie Rede & Stegreifrede – Rhetorik Coaching für spontanes Sprechen im Job

Spontan das Wort ergreifen, ohne vorbereitetes Skript – für viele ist das die schwierigste aller Redesituationen. In unserem Coaching für freie Rede und Stegreifrede lernst du, auch ohne Notizen klar, strukturiert und souverän zu sprechen.
Rhetorik Coaching seit 2014 - für Fach- und Führungskräfte aus kleinen Unternehmen, Mittelstand und Konzernwelt. Mitarbeitende aus diesen Unternehmen buchten ein Personal / Executive Coaching bei uns.
Coach Tim Christopher Gasse von den Rhetorikhelden hilft Coachee spontan und frei im Meeting zu sprechen

Wenn spontane Beiträge zur größten Hürde werden

Du kennst deine Themen, hast Erfahrung – aber sobald du „einfach mal kurz was sagen“ sollst, wird es eng: Gedanken rasen, der rote Faden fehlt, danach ärgerst du dich über verpasste Chancen. In diesem Rhetorik Coaching arbeiten wir genau daran: innere Klarheit, einfache Strukturen und Routinen, die dir helfen, in spontanen Situationen ruhig zu bleiben und auf den Punkt zu sprechen – im Meeting, in Runden mit Führungskräften, in Projekt-Updates oder vor der Kamera.

Vorteile deines Coachings „Freie Rede & Stegreifrede“

Was sich in deiner Kommunikation spürbar verändert

Du kannst spontan das Wort ergreifen – ohne Angst vor Blackouts

Statt innerlich abzutauchen, meldest du dich zu Wort. Du lernst einfache Denk- und Sprachmuster, mit denen du auch ohne Vorbereitung klar starten und im Gespräch bleiben kannst.

Du sprichst strukturiert, auch wenn du überrascht wirst

Mit klaren Micro-Strukturen für spontane Beiträge fällt es dir leichter, Gedanken zu ordnen: Einstieg, Kernbotschaft, Beispiel, Abschluss – ohne dass es auswendig gelernt wirkt.

Du wirkst ab sofort präsent, souverän und immer ansprechbar

Freie Rede ist ein Sichtbarkeitsturbo: Kolleg:innen, Führungskräfte und Kund:innen erleben dich als klar, souverän und kommunikationsstark – auch in Diskussionen, Fragerunden und kritischen Momenten..

Ziele & Mehrwerte des Coachings „Freie Rede & Stegreifrede“

Dieses Coaching ist ideal für Menschen, die in Meetings, Runden mit Führungskräften oder spontanen Situationen zu oft schweigen – und künftig sichtbar, klar und präsent auftreten wollen.

Spontan klar sprechen – statt innerlich zu blockieren

Du lernst, wie du auch ohne Vorbereitung sinnvolle Beiträge leisten kannst – mit einfachen Mustern für Einstieg, Kernbotschaft und Abschluss.

Auf den Punkt kommen, ohne dich zu verzetteln

Wir trainieren, wie du Gedanken sortierst, irrelevante Details weglässt und in kurzer Zeit sagst, was wirklich wichtig ist.

Ruhe bewahren bei Rückfragen & Einwänden

Fragen aus dem Publikum oder kritische Nachfragen müssen kein Stressfaktor sein. Du lernst, wie du Zeit gewinnst, nachfragst und trotzdem souverän bleibst.

Selbstvertrauen in deine Stimme & Kompetenz

Viele, die „freie Rede“ meiden, zweifeln vor allem an sich selbst. Wir arbeiten daran, dass dein inneres Bild von dir besser zu deiner fachlichen Realität passt.

Mehr Präsenz in wichtigen Situationen

Freie Rede ist oft der Moment, in dem Wahrnehmung entsteht: Wer spricht, wird wahrgenommen. Du lernst, diesen Raum zu nutzen ohne dich zu verstellen.
Führungskraft übt Stegreifrede im Rhetorik Coaching bei den Rhetorikhelden
Rhetorik Coaching für freie Rede und mehr Souveränität in Besprechungen
Teilnehmer im Rhetorik Coaching freie Rede in einem Business-Meeting - Rhetorikhelden

Inhalte & Ablauf so läuft dein Coaching für freie Rede ab

Das Coaching wird auf deinen Berufsalltag zugeschnitten. Typische Bausteine:
1. Analyse: In welchen Situationen brauchst du freie Rede?
Wir klären zu Beginn: ❯ Wo hakt es aktuell? (Meetings, Jour Fixes, Projektupdates, Führungskreise, Panel, Kamera) ❯ Welche Situationen vermeidest du? ❯ Welche Rolle willst du in Runden eigentlich einnehmen?
2. Micro-Strukturen für spontane Beiträge
Du bekommst pragmatische, leicht merkbare Muster, z. B.: ❯ Klarheitsstruktur: „Ausgangslage – Punkt – Nutzen“ ❯ Antwortstruktur für Rückfragen: „Frage spiegeln – Kernantwort – Ausblick“ ❯ Diskussionsbeiträge: „Zustimmung/Abgrenzung – Begründung – Vorschlag“ Wir üben, diese Strukturen flexibel zu nutzen – ohne dass du „auswendig klingst“.
3. Einstieg & erste Sekunden – die kritische Phase
Viele blockieren vor allem beim Start. Wir trainieren: ❯ wie du Zeit gewinnst, ohne peinliche Pausen ❯ Standard-Einstiege, die natürlich wirken ❯ wie du mit einem klaren Satz Orientierung gibst, bevor du ins Detail gehst
4. Denken & Sprechen gleichzeitig – ohne Fadenverlust
Freie Rede bedeutet: denken im Sprechen. Du lernst: ❯ wie du in Ruhe nachdenkst, ohne die Verbindung zum Publikum zu verlieren ❯ wie du Pausen als Stärke nutzt ❯ wie du dir während des Sprechens „innere Anker“ setzt
5. Stegreifrede im geschützten Rahmen üben
Wir simulieren typische Situationen aus deinem Alltag, z. B.: ❯ „Können Sie das einmal kurz einordnen?“ ❯ „Wie sehen Sie das als Projektleiter:in?“ ❯ „Vielleicht sagen Sie dazu noch zwei Sätze aus Ihrer Sicht?“ Auf Wunsch mit Videoanalyse und strukturiertem Feedback.
6. Transfer & persönliche Übungsroutinen
Zum Abschluss oder bei längeren Prozessen: ❯ konkrete Übungen für deinen Alltag (z. B. kurze tägliche Sprachroutinen) ❯ Checklisten für spontane Beiträge ❯ Definition: In welchen Situationen willst du dich in den nächsten Wochen bewusst melden?

Formate und Rahmenbedingungen

  • Format: 1:1-Coaching (online oder in Präsenz)
  • Dauer: z. B. 3–5 Sessions à 60–90 Minuten oder 1–2 Coachingtage
  • Ort: online oder in unseren Räumen (oder nach Absprache)
  • Sprache: Deutsch (bei Bedarf teilweise Englisch möglich)
Jetzt unverbindlich Coaching anfragen Oder direkt anrufen: ☎️ 0800 / 88 111 80 (kostenfrei)

Für wen eignet sich das Coaching „Freie Rede & Stegreifrede“?

Typische Zielgruppen:
  • Fach- und Projektverantwortliche, die häufiger spontan berichten müssen
  • Führungskräfte, die in Runden sicher und klar auftreten wollen
  • Expert:innen, die in Meetings und Gremien sichtbarer werden möchten
  • Menschen, die viel wissen, aber sich selten zu Wort melden
  • Personen mit Redeangst, die den nächsten Schritt Richtung Präsenz gehen wollen

Anwendungsbereiche in der Kommunikation

  • spontane Wortmeldungen in Meetings oder Calls
  • Kurzstatements in Runden mit Management oder Vorstand
  • Q&A-Runden nach Präsentationen
  • Paneldiskussionen, interne Talks
  • spontane Beiträge in Videocalls und Online-Formaten
Leitender Coach der Rhetorikhelden
„Freie Rede ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis klarer Strukturen und innerer Gelassenheit. Wer weiß, wie er beginnen kann, findet auch spontan die richtigen Worte.“
Tim Christopher Gasse entwickelte 2014 das ganzheitliche Rhetoriktraining für souveränes Auftreten, Präsenz im Berufsalltag und gegen Lampenfieber vor öffentlichen Reden.
Tim Christopher Gasse
Rhetoriktrainer und Leadership Coach
Coaching Navigator
Wenn du noch unsicher bist, wie konkret dein Coaching aussehen soll, nutzt du am besten unseren kurzen Online-Konfigurator mit 10 kurzen Fragen und Antworten.

Deine Ansprechpartnerin

Malena leitet Kommunikation und Seminarmanagement auf dem NEOP Campus. Sie berät dich mit ihrer jahrenlangen Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung, welches Coaching am besten zu dir passt.
Coaching Freie Rede für Fach- und Führungskräfte der Rhetorikhelden - Beratung Malena Gahr
Direkter Kontakt
Du erreichst Malena und ihr Team direkt unter ☎️ 0800 / 88 111 80
Individuelle Konzeption
Du bist auf der Suche nach einem speziellen Coaching und hast viele Fragen - buche dir gerne direkt einen kostenlosen Beratungstermin.

FAQ – Häufige Fragen zur freien Rede & Stegreifrede (Coaching)

Was ist der Unterschied zwischen freier Rede und Stegreifrede?
Freie Rede bedeutet, ohne Manuskript oder ausformulierten Text zu sprechen – du weißt, was du sagen willst, aber nicht jeden Satz im Detail. Stegreifrede geht noch einen Schritt weiter: Du reagierst spontan auf eine Situation oder Frage, oft ohne Vorbereitung. Im Coaching trainieren wir beide Varianten, angepasst an deinen Berufsalltag.
Hilft das Coaching auch, wenn ich sehr introvertiert bin?
Ja. Es geht nicht darum, aus dir eine Rampensau zu machen, sondern eine stimmige Form der freien Rede zu finden, die zu deiner Persönlichkeit passt. Viele eher introvertierte Menschen profitieren besonders von klaren Strukturen und Routinen, weil sie Sicherheit geben.
Ich rede im Alltag viel – warum ist es in Meetings trotzdem so schwer?
Berufliche Situationen haben andere Rahmen: Hier geht es um Status, Bewertungen und Entscheidungen. Genau deshalb blockieren viele Menschen in hierarchischen oder exponierten Settings. Im Coaching besprechen wir diese Faktoren und entwickeln Strategien, mit denen du trotzdem ruhig und präsent bleiben kannst.
Kann man spontane Rede wirklich „lernen“?
Du kannst zumindest die Voraussetzungen deutlich verbessern: innere Ruhe, klare kleine Strukturen, passende Einstiege, gute Vorbereitung auf typische Situationen. Spontanität bleibt spontan – aber dein System dahinter wird stabiler. Das ist der Kern unseres Coachings zur freien Rede.
Was mache ich, wenn ich mitten in der freien Rede den Faden verliere?
Genau solche Situationen simulieren wir im Coaching. Du lernst, wie du: kurz innehältst, neu ansetzt, deine Kernbotschaft wiederfindest und elegant zum Punkt kommst – ohne dich innerlich zu verurteilen oder abzubrechen.
Ist dieses Coaching auch sinnvoll, wenn ich schon Führungskraft bin?
Ja, gerade dann. Freie Rede ist ein zentraler Teil moderner Führung – in Teamrunden, All-Hands, Projektupdates oder Q&A-Sessions. Wir arbeiten mit dir auf Augenhöhe an Situationen, die für deine Rolle entscheidend sind.
Kann ich freie Rede auch online trainieren?
Absolut. Viele spontane Beiträge passieren heute in Videocalls. Online-Coaching erlaubt realitätsnahe Simulationen: du trainierst genau in dem Setting, in dem du später auch performen musst – inkl. Kamera, Ton, Chat und digitalen Dynamiken.
Wie unterscheidet sich dieses Coaching von einem klassischen Rhetorik Seminar?
In einem Seminar arbeitest du in der Gruppe, Inhalte sind breiter. Im Coaching „Freie Rede & Stegreifrede“ geht es nur um dich: deine Themen, deine Situationen, dein Tempo. Das macht den Transfer in den Alltag deutlich direkter.
Was ist, wenn meine freie Rede derzeit nur aus „Ähms“ und Füllwörtern besteht?
Füllwörter sind normal. Wir analysieren, woher sie kommen, und arbeiten an langsamerem Sprechtempo, klareren Gedanken und bewussten Pausen. Ziel ist nicht Perfektion, sondern Klarheit – ohne künstliche Rhetorik.
Wie starte ich konkret, wenn ich meine freie Rede verbessern möchte?
Schritt 1: kurzes unverbindliches Erstgespräch. Schritt 2: Coaching Navigator ausfüllen (optional). Schritt 3: Entscheidung für ein Coaching-Setup (z. B. 3–5 Sitzungen oder ein Intensivtag). Du erreichst uns telefonisch unter 0800 / 88 111 80 oder über das Kontaktformular auf der Website.

Redeangst überwinden ist auch Thema in unseren ganzheitlichen Coachings

Wir arbeiten mit Fach- und Führungskräfte, die im Job mit Sprache führen, mit Haltung überzeugen und mit Klarheit begeistern. Unsere Weiterbildungen verbinden Rhetorik, Coaching und Leadership – für nachhaltige Entwicklung in einer Arbeitswelt im Wandel.
Speaker Ausbildung bei den Rhetorikhelden

Speaking Leaders

Rhetoriktraining für Geschäfsführer:
Mit Sprache führen und Vertrauen schaffen.

Rhetorik Masterclass für souveräne Kommunikation im Job

Rhetorik Masterclass

Starte schon morgen und verwandle Lampenfieber in Leichtigkeit.
Coaching Ausbildung IHK "Führung in modernen Geschäftswelten"

Coaching Ausbildung (IHK)

Führe in modernen Geschäftswelten: mit KI, Kommunikation und Klarheit.
Rhetorik Seminare, Training und Coaching für souveränes Auftreten in der beruflichen Kommunikation. Kommunikationstraining für Teams und Unternehmen seit 2014.
Kontakt zu den Rhetorikhelden
Malena Gahr
Geschäftsführerin New Era of Presence
0800 / 88 111 80
© 2025 NEOP Consulting. Alle Rechte vorbehalten.