✅ Verhandlungspsychologie & Rollenverständnis
Wie entstehen Macht, Druck und Dynamiken in Verhandlungen? Welche Rollen nehmen wir ein – und welche wollen wir einnehmen?
✅ Struktur erfolgreicher Verhandlungen
Von Vorbereitung über Gesprächseinstieg, Bedarfsklärung, Angebot, Einwänden, Zugeständnissen bis zum Abschluss – ein klarer, wiederholbarer Ablauf.
✅ Argumentation & Einwandbehandlung
Nutzenargumentation, „Warum wir diesen Preis wert sind“, Umgang mit Preisdruck, Vergleichsangeboten und scheinbar „alternativlosen“ Forderungen.
✅ Umgang mit Druck, Taktik & Emotion
Was tun bei unfairen Methoden, Schweigen, Drohungen oder Eskalation? Wie bleibe ich ruhig, klar und professionell?
✅ Team-Verhandlungen & interne Abstimmungen
Wie verhandeln wir im Tandem? Wie stimmen wir uns intern ab – z. B. mit Fachabteilungen, Management oder Einkauf/Vertrieb?
✅ Verhandlung in digitalen & hybriden Formaten
Verhandlungen per Videocall oder Telefon, Vorbereitung mit KI-Tools, passende Sprache und Klarheit trotz Distanz.